Produktmerkmale
10,0 MegaPixel CCD-Sensor 20-fach Weitwinkel-Zoom (28-560 mm) Dreh- und schwenkbares 2,5 Zoll PureColor LC-Display II Verbesserte Bildqualität, bessere Gesichtserkennung und bessere Moviekompression durch DIGIC IV Prozessor Lieferumfang: PowerShot Kamera, Objektivdeckel, Trageriemen, 4 Batterien Typ AA, USB-Kabel, Video-KabelProduktbeschreibungen
Produktbeschreibung des Herstellers
Weitwinkelobjektiv mit 20fach optischem Zoom und optischem Bildstabilisator 10,0 Megapixel DIGIC 4-Prozessor Face Detection und minimierte Verwacklungsunschärfe Vollständig manuelle Steuerung Dreh- und schwenkbares 2,5-Zoll-LCD „Multi Control“-Wählrad und „My Menu“ i-Contrast Videoclips mit Stereo-Sound Kompatibel mit EX Speedlite-Blitzgeräten
Superzoom
Leistungs- und lichtstark: Das Weitwinkelobjektiv mit 20fach optischem Zoom (28 mm, 1:2,8) bringt das Plus an Flexibilität bei der kreativen Bildkomposition. Der Ultraschallmotor (USM) und der Schwingspulenmotor (VCM) zoomen schnell, präzise und nahezu lautlos .Der optische Bildstabilisator mit innovativen Canon Technologien minimiert Verwacklungsunschärfe für exzellente Bildqualität.
Hohe Auflösung
Der 10-Megapixel-Sensor erfasst Motive mit besonderer Detailbrillanz – ideal für großformatige Fotoprints und kreativen Bildzuschnitt.
Dank innovativer Technologien und optimierter Prozessparameter sorgt der DIGIC 4 für eine hervorragende Bildverarbeitung und minimiertes Bildrauschen. Dies führt auch bei Aufnahmen mit hoher ISO-Einstellung zu detailgetreuen, klaren Bildern. DIGIC 4 gewährleistet zudem eine erstklassige Verarbeitungsgeschwindigkeit und schnelle Einsatzbereitschaft.
Face-Detection-Technologie
Für einfache, spontane Personenaufnahmen auch von weiter entfernten Motiven sorgt die innovative Canon Face Detection AF/AE/FE/WB-Technologie. Durch die Funktion „Gesichtsauswahl und -nachführung“ werden die Einstellungen für die ausgewählte Person fortlaufend automatisch optimiert. Mit dem Face-Selbstauslöser machen Sie spielend leicht Gruppenaufnahmen, bei denen Sie selbst mit im Bild sind.
Verwacklungsunschärfen gehören bei der PowerShot SX10 IS dank „High ISO Auto“ und Motion-Detection-Technologie der Vergangenheit an. Dabei werden Kamera- und Motivbewegung ermittelt und in jeder Aufnahmesituation die optimale ISO-Einstellung bestimmt. Servo AF fokussiert automatisch auch auf Motive, die sich auf die Kamera zu oder von ihr fortbewegen – das garantiert klasse Bilder.
Kreativ experimentieren
Viele Aufnahmemodi erleichtern das Fotografieren bei schwierigen Lichtbedingeungen. Die PowerShot SX10 IS verfügt zudem über einen vollständigen manuellen Modus für Gestaltungsfreiheit bei kreativen Fotoexperimenten.
Dank des hochauflösenden, dreh- und schwenkbaren 2,5-Zoll-LCD gestalten sich Bildkomposition und Wiedergabe gleichermaßen einfach. Ideal für gute Lesbarkeit bei schwachem Licht: der Night-Display-Modus.
Optimaler Kontrast
Im Aufnahme- und Wiedergabemodus passt i-Contrast automatisch die Helligkeit an. Das Ergebnis: optimaler Kontrast und Detailbrillanz auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Für vielfältige Aufnahmemöglichkeiten und optimierte Motivausleuchtung ist diePowerShot SX10 IS mit allen Canon EX Speedlite-Blitzgeräten kompatibel.
Komfortabel
Das benutzerfreundliche „Multi Control“-Wählrad bietet einen schnellen, praktischen und präzisen Zugriff auf Menüelemente, Funktionen und Bilder. Das Menüsystem lässt sich mit der Funktion „My Menu“ anpassen, damit Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Funktionen zugreifen können.
Videoclips mit Stereo-Sound
Lange, hochwertige VGA-Videoclips (30 Bilder/Sekunde) mit Stereo-Sound in CD-Qualität. Präzise automatische Scharfstellung und Belichtung selbst bei sich bewegenden Motiven.
Produktinformation
Größe und/oder Gewicht: 8,7 x 12,4 x 8,8 cm ; 558 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,3 Kg Modellnummer: Powershot SX10 IS ASIN: B001G7PBF0 Im Angebot von Amazon.de seit: 17. September 2008(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Nachdem ich die Kamera jetzt drei Tage besitze und schon mehrere hundert Fotos geschossen habe ist mein Urteil bis auf kleinste Schwächen positiv.
Klar kann man bei einer Kamera in diesem Preissegment keine Wunder erwarten, zumal sie hier bei Amazon zu einem günstigeren Preis angeboten wird als die Vorgängerin S5 IS.
Verarbeitung/Gehäuse
Das Gehäuse macht einen wertigen Eindruck, auch wenn Canon leider viel Plastik benutzt. Dadurch wiederum hält sich das Gewicht in angenehmen Grenzen. Sie ist zwar größer und schwerer als der Vorgänger, aber dadurch für Menschen wie mich mit großen Händen einfacher zu benutzen. Durch das Gewicht liegt sie sehr stabil ohne dass man schnell ermüdet
Die Wiedergabe-Taste sitzt etwas tief im Gehäuse, wodurch man sie manchmal schlecht erreicht. Die Func/Set Taste in der Mitte des Wählrads wackelt bei meinem Exemplar leider stark.
Kartenslot und Batteriefach sind getrennt. Dadurch lässt sich die Karte auch im Betrieb wechseln und ist generell leichter erreichbar.
Bildqualität
Dazu kann ich als Laie keine genauen Angaben liefern. Leider sind bis jetzt auch kaum professionelle Rezensionen veröffentlicht worden. Ab ISO 400 tritt deutliches Bildrauschen auf. ISO 1600 kann die Kamera wahrscheinlich nur aus Prestigegründen, vernünftige Aufnahmen lassen sich damit kaum erzielen.
Die Kamera ist bedingt durch den kleinen CCD Sensor am besten für gutes Wetter geeignet. Wer mehr will, sollte sich eine DSLR mit passenden Objektiven zulegen.
Objektiv/Zoom
Das Objektiv reicht von 28mm - 560mm (äquivalent zum Kleinbildformat), leider ist die Lichtstärke bei vollem Zoom relativ klein. Angenehm sind die zwei Motoren zum Antrieb des Zooms, ein Ultraschallmotor und ein Schwingspulenmotor für langsames und schnelles Zoomen. Damit kann man auch während eines Videos zoomen.
Display/Viewfinder
Das Display ist gut ablesbar. Die Klappfunktion funktioniert einwandfrei und bietet eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten. Praktisch ist, das der Sucher automatisch aktiviert wird, sobald man das Display einklappt. Dazu kommt noch ein Neigungssensor, der Bilder entsprechend kippt bei der Wiedergabe.
Der Sucher hat eine angenehme Auflösung im Vergleich zum Vorgänger. Er ist etwas träge, lässt sich aber ansonsten sehr gut benutzen, vor allem wenn es sehr hell ist und man auf dem Display fast nichts mehr sieht.
Lieferumfang/Zubehör
Es liegt keine SD-Karte bei. Bei den Vorgängern lag meist eine 32mb Karte bei, diese kann man leicht verschmerzen. Eine Gegenlichtblende wird dagegen mitgeliefert, auch wenn ich diese in der Aufstellung von Amazon vermisst habe.
Der Objektivdeckel lässt sich vernünftig einrasten und sitzt fest. Leider wird er nicht mit einem Band am Objektiv befestigt. Man kann ihn höchstens am Trageriemen feststecken, wo er leicht verloren gehen kann.
Ich hab leider keinen Zubehör Blitz von Canon zur Verfügung. Positiv zu erwähnen ist, dass der 30 Jahre Agfa Blitz meines Vaters sofort an der Kamera funktionierte.
Die mitgelieferte Gegenlichtblende lässt sich, wenn man sie nicht benutzt, umgedreht aufs Objektiv aufsetzen. So geht sie nicht verloren. Menschen mit längeren Fingern können sich dann allerdings beim Benutzen des Zooms und inbesondere beim Ausschalten der Kamera aufgrund der Fahrbewegungen des Objektivs die Finger leicht klemmen.
Menü/Software
Das Menü lässt sich intuitiv mit dem Drehrad und den Tasten auf der Rückseite bedienen. Wer Canon kennt, findet sich sofort zurecht. Positiv zu erwähnen sind die diversen Aufnahmemodi. In der Einstellung AUTO übernimmt die Kamera die gesamte Arbeit und bietet so auch Anfängern einen leichten Einstieg.
Schaltet man dagegen auf MANUAL, wird ein Laie fast erschlagen, das Herz eines ambitionierten Fotografen dürfte dagegen höher schlagen. Dazu kommen noch diverse Modi wie PORTRAIT (zeichnet dabei Portraits etwas weich) oder SPORT (sehr angenehm um blitzschnell auf sich schnell bewegende Objekte zu reagieren). Plus noch eine Unmenge mehr...
Die Gesichtserkennung funktioniert annähernd perfekt, auch bei sich bewegenden Personen bleibt das Gesicht immer im Fokus.
Fazit
Meiner Meinung nach bietet die Canon Powershot SX10 IS sehr viel Kamera für wenig Geld. Der weite Zoombereich und das klappbare Display heben sie von ihrer Konkurrenz ab. Der Blitzschuh ist ebenfalls nützlich.
Die mangelnde Befestigung für den Objektivdeckel, die nicht hundertprozentige Verarbeitung und das starke Bildrauschen bei höheren ISO Werten sind dagegen verbesserungswürdig.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Habe nun Wochen auf die Kamera gewartet. Das hat sich gelohnt!!
Ich hatte kurzfristig die EOS1000D im Hause, so konnte ich beide Kameras mal eben miteinander vergleichen: schwache Zimmerbeleuchtung, hoher ISO (400-800), kein Blitz. Ergebnis: keine Überraschung, die EOS ist besser. ABER: Um mal eben ein Bild zu machen für's Album ohne Teilausschnittvergrößerung ist die PowerShot 100% ausreichend. Daher verstehe ich die ganze "Rauschdiskussion" überhaupt nicht, absolut überzogen.
Weitere Eigenschaften / Vorteile:
* super Objektiv, mit digital Zoom läßt sich sogar der Mond
formatfüllend aufnehmen (auf Stativ natürlich!)
* Leiser Antrieb des Zooms
* handlich dank Schwenkdisplay
* standard Mignonzellen Batterien
* gute Filmfunktion
* Blitzschuh, mein alter Metz (ca 30 Jahre alt!) funktioniert tadellos.
* und sicher noch einiges mehr
Also: 330EUR für die Kamera investieren, mit den verbleibenden 300EUR (=Differenz zur EOS1000D + 18-200 Sigma Zoom) was anderes sinnvolles machen.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) "Vorbemerkung - am Ende meiner Rezension verweise ich auf ein relativ neues Testergebnis der Computerbild - also: schnell lesen oder direkt herunterscrollen :-)..."
Nachdem ich meine letzte Canon Powershot 570 IS leider "zerschossen" habe, weil ich das (zugegebenerweise nicht originale) Stecker-Netzteil statt auf 3V noch auf 12V stehen hatte, musste nun eine neue Kamera her...
DIE Chance um in der unendlichen Leiter der Kameraansprüche aufzusteigen...
Ich überlegte sogar den Sprung in die digitale Spiegelreflex-Klasse und hatte schon den Mauszeiger über dem Knopf für die EOS 450d.
Folgende Punkte gaben dann den entscheidenden Ausschlag für die SX10:
+ kompakter als eine DSLR
+ Makro bis 0cm (!)
+ 20-fach Zoom - ohne Objektiv-Wechsel
+ klappbares Display
+ Betrieb mit "normalen Akkus" (4 x AA)
+ Videofunktion - mit Stereo-Sound
Nun zur Praxis - eigentlich ist der Winter eine schlechte Zeit, um sich eine Kamera zu kaufen - irgendwie ist die Außen-Welt in meiner Freizeit zu dunkel - so dass man zum Testen auf Innen-Aufnahmen angewiesen ist...
Trotzdem bin ich total begeistert!
Die Kamera ist sehr leicht zu bedienen - besonders, wenn man vorher schon eine Powershot hatte. Es sind viele Knöpfe mit sinnvollen Funktionen belegt, so dass auch der haptische "Vorteil" meines zweiten Favoriten: der "Canon Powershot G10" (viele Drehräder)nicht mehr zählte...
Auch das An-und Ausschalten des Blitzes mit einem Finger finde ich total o.k.
Die Fotoqualität reicht mir absolut aus - Der Zoombereich ist einfach unglaublich (ersetzt ein Fernglas) - und dank dem integrierten Bildstabilisator sind verwacklungsfreie Bilder meistens sogar ohne Stativ möglich!
Für geübte Augen ist schon ab spätestens 200 ISO ein leichtes Bildrauschen zu erkennen - was aber bei keiner anderen Kamera mit kleinem Bildsensor anders ist - und erst bei voller Vergrößerung auffällt... Testfotos im Internet haben selten Aussagekraft, weil sie nachbearbeitet wurden, zugeschnitten - oder gar mit einer anderen Kamera gemacht wurden :-/
Probleme mit dem Auto-Fokus gibt es meiner Meinung nach nur in Extrem-Situationen - und da freue ich mich, dass man die Schärfe auch manuell einstellen kann (ich finde die Kontrolle mittels des Drehrades auch total ausreichend!)Überhaupt finde ich, dass sich die Kamera selbst im manuellen Modus intuitiv bedienen lässt.
Der Super-Makro-Modus (bis 0cm!)ist auch stark - wobei die Leute einen schon beim Fotografieren komisch angucken, wenn man mit dem Objektiv direkt am Motiv klebt - habe so aber auch einen unglaublichen Iris-Abdruck von mir erstellen können... (siehe Testbilder oben)
Umgehauen hat mich auch die Video-und Soundqualität! Man kann den Pegel des Stereo (!) Mikrophons automatisch regeln lassen - hier hört man allerdings deutlich den Kompressor (den automatischen Pegel-Regler) - aber Übersteuerungen oder zu leise Aufnahmen sind nicht möglich... man kann den Pegel sogar manuell regeln! Die Aufnahmen klingen absolut realistisch! Toll ist dabei auch, dass die Kamera einen "Soundrecorder"-Modus hat - hier nimmt die Kamera Stereo-Wav-Files in CD-Qualität auf - habe ich so noch nicht gehört!
Videos werden im Quicktime-Format aufgenommen - man sollte diese aber NICHT auf einem Quicktime-Player ansehen - der kostenlose "VLC-Player" und selbst Picasa3 zeigt die Farben natürlicher an - und das Video wird so synchron abgespielt, wie es aufgenommen wurde... liegt vielleicht aber auch an meiner Quicktime-Version, dass ich da Probleme habe...???
Begeistert bin ich von der Blitzleistung - ich habe bisher fast NIE mit Blitz fotografiert, weil ich die "abgeblitzten" Objekte nicht leiden mochte - seit ich die Einstellmöglichkeit "Langzeit-synchronisation" kenne, macht ein Blitz wieder Sinn - die Belichtungszeit wird zwar nicht wesentlich verkürzt - aber Bilder werden heller und wirken fast schon "übernatürlich"! (Beispiel-Fotos folgen)
Meine Frau fotografiert am liebsten im "Auto"-Modus - wer ein wenig begeisterter im "Betriebsanleitungen-Lesen" ist, kann aber in den anderen Modi ALLES verstellen und optimieren - der freie Modus-Speicherplatz und das personalisierbare Menü sind auch genial!
Es ist auf den ersten Blick ärgerlich, dass man nie genau weiß, wie voll die Akkus noch sind - man wird lediglich (sehr) kurz vor dem Exitus gewarnt - dennoch bin ich erstaunt, wie lange die Kamera mit einem Batteriesatz auskommt - und es ist ja auch kein Problem 4 frische Akkus in der Jackentasche zu deponieren - dann hat man auf jeden Fall genug Reserve selbst für ausgedehnte Foto-Sessions.
Ich bin absolut begeistert von der Kamera - für den Preis kann man nicht mehr bekommen!
Im Anhang empfehle ich noch ein Testbericht: auch in den Augen der Computerbild-Tester spielt die SX10 ganz oben mit! (Zumal den Testern sogar Fehler unterlaufen sind, die zu fälschlichen Abzügen geführt haben: Es gibt z.B. einen Dioptrin-Ausgleich, und den Video-Ton werden sie wohl nicht über eine Anlage abgehört haben, sondern wahrscheinlich nur über die Kamera.. da klingt es tatsächlich etwas "hohl"... und natürlich nur Mono...)
Hier der Testbericht:
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Test-Foto-Canon-Powershot-SX10-IS-3779070.html
...und dazu die ausführliche (übersichtliche) Test-Tabelle:
http://media.computerbild.de/downloads/2080948/Canon_SX10IS_Tabelle.png
Viel Spaß mit dieser Kamera!
Meines Erachtens nach macht die SX10 als Bridge-Kamera eine sehr gute Figur. Der Zoombereich ist geradezu gigantisch und fasziniert immer wieder aufs Neue. Im Automatikmodus kommen i.d.R. schon sehr gute Bilder zustande, mit den verschiedenen Modi (P, M etc) kann man aber auch selbst "Hand anlegen" und mit veränderten Einstellungen arbeiten. Der eingebaute Blitz erledigt seine Aufgabe zufriedenstellend, er leuchtet das Bild recht gut aus; professioneller wird dies aber natürlich mit einem separaten Blitz.
Um mich auch in diesem Punkt einem der Vorredner anzuschließen: auch meines Erachtens nach liegen zwischen der SX10 und einer DSLR-Kamera zwar Welten; die Qualität ist aber für diese Klasse meiner Meinung nach sehr überzeugend und ich würde die Kamera jederzeit wieder kaufen.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Nach langer Recherche und Abwägen der Pros und Cons habe ich mich für die Canon SX10 IS und nicht für die SX1 IS entschieden. Ausschlaggebend war für mich der doch deutliche Preisunterschied von >150 EUR bei zusätzlicher Funktion der SX1 (Full HD Videos, 4Bilder/sec)
Letztendlich habe ich die Entschiedung bis jetzt nicht bereut!
Nach 10 Tagen Dauertest hat mich die Kamera aufgrund der Bildqualität, Funktionsumfang, Bedienbarkeit und Qualitätseindruck der verarbeitung überzeugt.
Etwas schockiert bin ich ehrlich gesagt darüber, wie schnell und leichtfertig ein mancher Rezesions-Verfasser ein Urteil über ein Produkt fällt... Meines Erachtens sollte ein Testzeitraum > 24h betragen.
Zum Foto Bereich wurde hier schon fast alles geschrieben ich bin sowohl mit der Bedienung als auch mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden (Siehe Testbilder in der Galerie)
Als einziges negativ ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferte Gegenlichtblende im Weitwinkel deutlich abgedunkelte Ecken produziert und somit in dieser Einstellung nicht zu gebrauchen ist.
Jetzt zur Videofunktion die ich eher als Nebensache mitgekauft und den Daten beim vergleichen der Canon SX10IS mit anderen Kameras keine grosse Aufmerksamkeit geschenkt habe. Ich muss voraus schicken, dass ich davor mit einem JVC Digital-Camcorder mit MINI-DV Kasette gefilmt habe. Danach habe ich die Kamera über ein IEEE 1394 Firewire Kabel an den PC angeschlossen den Film überspielt und dann den Film aufgrund des Kamera eigenen Formats umständlich mehrere Stunden in ein besseres Format umgewandelt.
Ganz anders hier.: Film aufnehmen - Karte aus der Kamera ab in den Kartenleser des PC - dann ein kostenloses Programm wie KM-Player oder SM-Player gestartet und schon läuft der Film. Angeschaut habe ich auf einem LCD-Display mit einer Auflösung von 1920-1200, dazu habe ich im Player den Aspect Ratio 4:3 ausgeschaltet und danach läuft der Film formatfüllend auf dem ganzen Monitor. Der Stereosound ist wirklich hörenswert & der USM-Zoom ist während des Filmens meiner Meinung nach überhaupt nicht zu hören.
Mein Fazit.: Für dieses Geld ist die Kamera sowohl für den FOTO als auch VIDEO Bereich sehr empfehlenswert !
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Es gibt nicht viel meinen Vorrednern hinzuzufügen. Bis auf eins. Ich hatte ebenfalls die SLR 1000D von Canon in der Hand und habe mich trotzdem für die XS 10 entschieden. Warum?
Bildstabilisator. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß ich meine SLR (Canon EOS 300 analog) oft liegen gelassen habe und zu einer kleineren Kamera (Panasonic Lumix FX9)gegriffen habe.
90% aller Fotos werden bei mir eben schnell aus der Hand geschossen. Und dazu ist dieses Bridge-Modell richtig gut. Weniger Raum und Gewicht und kaum "Wackler".
Mit Stativ auf der Pirsch nach Kunstfotos nehme ich eh Film, der ist immer noch mit einer guten Kamera den Aufwand wert.
Nicht zu vergessen, daß nette Filmaufnahmen immer wieder gerne gesehen sind und man froh ist diese Option bei sich zu haben. Stereosound ist da eher nicht nötig, aber nett.
Eins noch, probieren Sie unbedingt die Einstellungsmöglichkeiten, gerade im Bereich AV oder TV oder die verschiedenen Programme. Die Ergebnisse gegenüber der AUTO Funktion sind die Mühe wert.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Die Kamera eignet sich fantastisch für Naturaufnahmen.
Obwohl sie keine Spieglereflex ist, kann sie Konkurrenz "aufnehmen".
Ein kleiner Nachteil sind ihre vielen einzelnen Tasten, die das Bedienen erleichtern sollen, teilweise jedoch das Gegenteil bewirken.
Aber die Kamera ist einfach zu bedienen, auch für Laien.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt absolut und bei den ersten Aufnahmen sind alle Zweifel am Kauf verschwunden.
Auch die Videos funktionieren prima.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) ...was ich will (Blitzschuh, Sucher, Normalbatteriebetrieb, Weitwinkel, Tele). Entscheidend für den Kauf der SX 10 war für mich der Digicam-Test von Stiftung Warentest (Heft 3/2009), dessen Ergebnis sich bisher beim Fotografieren bestätigt hat.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot SX10 IS Digitalkamera (10 Megapixel, 20-fach optischer Zoom, 6,4 cm (2,5 Zoll) Display) schwarz (Elektronik) Ich bin mit der Ware sehr zufrieden, genau wie ich mir die Kamera gewünscht habe.
Die Ware war und ist einwandfrei. Sie macht super Bilder, es gibt immer neues zu entdecken.
Ich würde sie wieder kaufen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen