Sonntag, 19. Februar 2012

Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel)

Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel)







kaufen

Produktmerkmale

5,0 Megapixel CCD-Sensor 3fach opt. Zoom + 4,1fach Digitalzoom Großes 1,8`` dreh- und schwenkbares TFT-Display 21 unterschiedliche Belichtungsfunktionen PowerShot A95, 32MB CompactFlash-Speicherkarte, 4 x Batterie Typ AA, USB-Kabel, AV-Kabel, Software

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung des Herstellers

Mit ihrem 5,0-Megapixel-CCD-Sensor liefert die PowerShot A95 eine ausgezeichnete Bildqualität – auch für Fotoprints bis zum Format DIN A3. Die insgesamt 21 verschiedenen Belichtungsfunktionen von vollautomatisch bis manuell bieten dem Anwender auch in schwierigen Aufnahmesituationen ein Höchstmaß an Kontrolle und sind hervorragend für die kreative Fotografie geeignet. Ein Custom Modus erlaubt es dem Fotografen, individuelle Einstellungen abzuspeichern, ein schneller und komfortabler Zugriff auf diese Einstellungen wird so jederzeit möglich. Der Special Scene Modus der PowerShot A95 umfasst spezielle Motivprogramme für Laub-, Schnee-, Strand-, Feuerwerk-, Unterwasser-, Kinder-, Tier- und Nacht-Aufnahmen. Im Movie-Modus sind bis zu dreiminütige Videoaufnahmen mit Ton möglich. Anschließend lassen sich die Movies auf Wunsch auf dem Kameradisplay wiedergeben und sogar direkt in der Kamera editieren. Mit dem großen dreh- und schwenkbaren 1,8 Zoll TFT-Display lassen sich ganz einfach ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven realisieren. Bodennahe Makroaufnahmen oder Aufnahmen über Kopf sind damit kein Problem. Das lichtstarke 3fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 38–114 mm (äquivalent zu Kleinbild) ab. So kann der Bildausschnitt flexibel auf unterschiedliche Motivsituationen eingestellt werden. Der speziell von Canon für die Anforderungen der Digitalfotografie entwickelte DIGIC-Bildprozessor sorgt für schnelle Bildverarbeitungs- und Speicherzeiten und eine natürliche Farbwiedergabe. Die intelligente iSAPS-Motivanalyse analysiert das Motiv bereits vor der eigentlichen Aufnahme. Das Ergebnis: schnelleres automatisches Fokussieren, genauere Belichtung und ein präziser automatischer Weißabgleich. Der 9-Punkt AiAF (Artificial intelligence Auto Focus) stellt auch in Situationen automatisch scharf, in denen sich das Hauptmotiv außerhalb der Bildmitte befindet. Der intelligente Orientierungssensor sorgt bei Hoch- bzw. Querformataufnahmen für eine automatische Drehung der Aufnahmen bei der Wiedergabe und bereits bei der Aufnahme für eine Optimierung der Belichtungssteuerung. Bei der PowerShot A95 wurde erstmals in der PowerShot A-Serie die FlexiZone AF/AE Technologie integriert. Mit diesem bislang exklusiven Feature der Canon High End Kompakt-Digitalkameras kann der Fotograf den Messpunkt für Autofokus und Belichtung in einem bestimmten Bildbereich frei festlegen und damit Belichtung und Fokus buchstäblich „auf den Punkt“ bringen.
Maßgeschneidertes optionales Zubehör erweitert die Einsatzbereiche der PowerShot A95. Das Unterwassergehäuse für Tauchgänge bis zu 40 m ist mit einer Antibeschlag-Doppelverglasung und einem Diffusor ausgestattet, der bei Blitzaufnahmen unter Wasser für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs sorgt. Die ebenfalls optional im Zubehörsortiment erhältlichen Weitwinkelkonverter (0,7x) und Telekonverter (1,75x) erweitern den Brennweitenbereich der Kamera. Mit der optionalen Nahlinse gelingen faszinierende Makroaufnahmen.
Die Print-and-Share-Taste vereinfacht das Drucken ohne PC: Sobald die PowerShot A95 via USB-Kabel erfolgreich an einen PictBridge kompatiblen Drucker oder an einen Windows-Computer angeschlossen wird, leuchtet die Print-and-Share-Taste auf. Ein Druck auf die Taste genügt, um das angezeigte Foto mit den Standardeinstellungen des angeschlossenen Druckers zu drucken. Ist die Kamera an einen Windows-PC angeschlossen, startet die "Share-Funtion" die automatische Übertragung zum Computer. Im Zusammenspiel mit einem Canon Compact Photo Printer lassen sich Fotos in Passbildgröße und Videosequenzen als Serie von Minibildern auf eine Postkarte drucken.
Im Lieferumfang der PowerShot A95 ist ein umfangreiches Software-Paket enthalten. Neben ZoomBrowser EX (für Windows) und ImageBrowser (Mac), liegen der Kamera PhotoStitch und die Bild- und Videobearbeitungssoftware ArcSoft Photolmpression und VideoImpression bei.

Produktinformation

Größe und/oder Gewicht: 3,5 x 10,1 x 6,5 cm ; 240 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 880 g Modellnummer: Powershot A 95 ASIN: B0002XECXQ Im Angebot von Amazon.de seit: 20. August 2004

Gewohnte Canon Qualität!, 5. Dezember 2004 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Die PowerShot A95 hat mich einmal mehr von Canon überzeugt.
Seit kurzer Zeit bin ich nun im Besitz dieser DigiCam und bin einfach begeistert. Da ich die PowerShot A85 sehr gut kenne hat die Bedienung der Kamera keinerlei Probleme bereitet. Aber auch ohne diese Kentnisse sind schnelle Aufnahmen jederzeit mit der "Auto" Funktion möglich.
Außerdem bietet die A95 noch 13 weitere Aufnahme Modi mit denen man lange experimentieren kann wenn man will (z.B Nachtaufnahe, Panorama, schnelle Bewegungen...). Die A95 bietet einen schwenkbaren TFT Bildschirm(leider etwas kleiner als bei der A85) sowie 3fach optischen Zoom + Digitalzoom (insgs. 12x).
Ein sehr guter Kaufgrund stellt der Einsatz von 4 Ni-MH Akkus(AA) dar. Man ist flexibel, die Akkus kosten nicht soviel wie ein Li-Io Akku und können mit fast jedem Ladegerät aufgeladen werden.
Abgesehen davon können im Notfall auch Batterien der größe AA (Mignon) benutzt werden. Der Kammera liegen 4 Stück bei.
Die Bildqualität der 5Megapixel kammera ist vergleichbar mit der sehr guten Qualität der A85. Ich habe keine großen Unterschiede feststellen können- die Bilder sind scharf und weder über- noch unterbelichtet.
Die Kammera hat keinen eingebauten Speicher, allerdings liegt eine 32MB CF Karte bei. Da dies für eine 5MP Kammera viel zu wenig ist sollte man sich eine 256(oder größer) Karte zulegen.
Diese sind viel preiswerter als z.B Sony Memory Sticks (nötig bei Cybershot Modellen).
Die einzige Kritik die ich habe betrifft das Gewicht der A95.
Die Kammera ist etwas schwer, was allerdings an den Akkus liegen dürfte.
Fazit: gute Kammera der 5Megapixel Klasse mit hoher Auflöung und durchaus gerechtfertigtem Preis.

Hohe Bildqualität auch bei wenig Licht, gut zu bedienen, 21. Januar 2005 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Die A95 ist meine erste Digitalkamera, und ich habe lange Testberichte studiert bevor ich mich entschieden habe. Die Gründe für die Entscheidung haben sich alle bestätigt:
- sehr gute Bildqualität, auch bei wenig Licht
- schwenkbares Display
- Betrieb mit Mignon-Akkus (notfalls vom Kiosk)
- billige Speichermedien
- manuelle Einstellmöglichkeiten.
Der Autofokus ist etwas gewöhnungsbedürftig, ich finde
die "P" Einstellung mit Autofokus im Zentrum besser
als die Vollautomatik.
Die mitgelieferte Software ist auch ok, sie erlaubt
sogar Fernsteuerung und Serienbilder mit einstellbarem
Intervall (Zeitraffer).
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Schnell, handlich und ausgezeichnete Qualität, 9. September 2004 Von Ein Kunde
Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer der Powershot A95 und bin rundum zufrieden. Die Kamera ist schnell und die Bilder bestechen durch eine ausgezeichnete Qualität. Die Powershot liegt aufgrund des etwas größeren Gehäuses super in der Hand. Das ausklappbare und schwenkbare Display läßt auch Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven zu. Neben zahlreichen Motivprogrammen kann der ambitionierte Fotograf auch komplett auf die Automatik verzichten und von Blende über Belichtungszeit hin zum manuellen Weißabgleich alle Parameter von Hand einstellen. Da in der Kamera auch ganz gewöhnliche AA-Batterien verwendet werden können (auch wenn diese schneller erschöpft sind als NIMH-Akkus) ist die Freiheit fast grenzenlos.
Fazit: Die Kamera ist ohne Einschränkung zu empfehlen.

Eine Kamera, die man absolut empfehlen kann, 23. Juli 2005 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Als indirekte Nachfolgerin meiner früheren Powershot A 300 begeisterte mich die Kamera sofort. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen. Besonders fasziniert das klapp- und drehbare Display mittlerer Grösse. Die Kamera liefert absolut farbrichtige, brillante und gestochen scharfe Bilder. Besonders in Verbindung mit einer schnellen Karte ist sie sehr schnell einsatzbereit nach jedem Schuss.
Eine Kamera, die man absolut empfehlen kann, da bei Canon das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut stimmt!

Klein, handlich und sehr funktional, 26. Oktober 2004
(REAL NAME)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Ich arbeite schon lange und mit sehr vielen Digi-Cams. Nicht nur von Canon sondern auch mit Nikons, Minolta, Olympus, ... aber irgendwie mag ich die Canons am liebsten weil sie die einzigen sind, wo ich wirklich nichts auszusetzen hatte. Als zweitkamera sind mit die S-Modelle zu teuer, ich hatte mal eine S10 und war sehr zufrieden. So entschloss ich mich zur A95 und bin wirklich überrascht über die Qualität. Movies mit 640x480 und mit TOn hat nicht so schnell eine Kamera in dieser Preisklasse. Der Energieverbrauch ist absolut akzeptabel, mit 4 Standard AA-Akkus kann man eine Menge Fotos schießen.
EInziger Wehrmuttropfen bei den Canons sind, alle die nicht WIndowsXP verwenden benötigen einen TReiber, während andere Marken diese einfach als Wechselmedium erkennen.
Der Photostitch für Panaoramabilder welcher bei der Kamera dabei ist ist absolut genial.
Ich kann die Kamera für alle nur Empfehlen. Das Preis/Leistungsniveau ist spitze.

Aber hallo !!!!!, 9. März 2005
(REAL NAME)    Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Hab die A95 vor allem für Unterwasseraufnahmen gekauft - hier helfen die 5 MP um eventuell auch Bildausschnitte noch auf vernünftiges Format zu bringen. Zoom ist Unterwasser nicht wichtig - aber die vielen Einstellungsmöglichkeiten - die A95 hat sogar einen eigenen UW-Modus der den geringen Anteil an rotem Licht ausgleichen soll - auch sonst hat die Kamera jede Menge manuelle Einstellungsmöglichkeiten - aber auch der Auto Modus überzeugt durch wunderschöne Bilder - Handlich, günstig (weil CF) übersichtlich udn benutzerfreundlich - Absolut zu empfehlen.

SUPER Kamera, 13. August 2005 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Eine Super Kamera! Sehr gute Bildqualität! Die A95 hat viele Extras zu bieten, vor allen der Stitchmodus ist klasse. Nan kann alles von Hand einstellen oder alles der Kamera überlassen. Ich bin sehr zufrieden.3fach Zoom - kann man mit einen Telekonverter erweitern!
Absolute Kaufempfehlung !!!

Super!, 25. August 2005 Von Ein Kunde
Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Diese Kamera läßt keine Wünsche mehr offen. Dadurch, dass das Display eingeklappt wird, besteht auch auch nicht die Gefahr, dass dieses zerkratzt wird. Die verschiedenen Belichtungsmöglichkeiten lassen jedes Foto zu einem Hingucker werden. Ich war vorher eher skeptische gegenüber Digitalen Fotocameras, aber diese ist im Preis-/Leistungsverhältnis super, auch die leichte Bedienung läßt nicht zu wünschen übrig.

sehr guter Kamera, 31. August 2005 Von Ein Kunde
Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Ich habe die Kamera jetzt seit gut einem 3/4 Jahr und bin begeistert von den vielen Einstellmöglichkeiten die einem geboten werden. Ob nun Feuerwerke oder sonnige Strandfotos oder einfach nur ein schneller Schnappschuß. Die Bilder haben meiner Meinung kein Bildrauschen und kommen in kräftigen Farben daher.
Die Möglichkeit ein zusätzliches Objektiv aufzusetzen hat mich angenehm überrascht. Zwar lohnt sich das für mich als Hobbyfotograf nicht wirklich aber somit sind für Profifotografien keine Grenzen gesetzt. Die Akkuzeit ist erstaunlich lange... Beim normalen Fotografieren (~30 Bilder + 3-5 Videos pro Tag) halten die Akkus über vier Tage. Das einzige was etwas stören könnte ist das Gewicht da vier Batterien bzw. Akkus zum betreiben benötigt werden. Dies kann wiederum auch von Vorteil sein wenn man sich z.B. im freien befindet und der Akku leer geht, kann man immer noch normale Batterien z.B. von der Tankstelle/Kiosk nutzen um weiter zu Fotografieren. Bei den Kompaktkameras mit eigenen Akkus ist dies nicht so einfach Möglich. Des weiteren wie schon angesprochen kann man wirklich alles einstellen was bei anderen Geräten als fester Modus auszuwählen ist. (Belichtungszeit usw.)
Habe den Kauf nicht bereut und kann sie jedem nur empfehlen!

Eine sehr gute Kamera, jedem weiter zu empfehlen!, 3. November 2004 Rezension bezieht sich auf: Canon PowerShot A95 Digitalkamera (5 Megapixel) (Elektronik) Diese Kamera sollte sich jeder zulegen, der bei Fotos doch etwas auf das Detail achtet und nicht nur sinnlose Partybilder schiessen möchte!
Sie hat so viele Funktionen und Einstellungen, dass es jeden Tag in ein neues Abenteuer geht! Man lernt bei dieser Kamera nie aus! Ich hatte auch das Vorgängermodell A80, aber diese Kamera übertrifft die A80 in vielen Belangen.
Einfach Klasse! Also, wer mehr für sein Geld haben möchte, sollte sich die A95 zulegen!
kaufen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen